Energiewende und Klimaschutz selber machen! Das ist möglich mit der eigenen Solarstromanlage, ob auf dem Dach, auf der Garage, an der Fassade, auf dem Balkon... Dieser Infoabend bringt Sie auf den neuesten Stand!
Energieberaterin Theresa Volk von der Regionalen Energieagentur wird in ihrem Vortrag genauere Infos über Photovoltaik speziell für HauseigentümerInnen geben, weitere Fachleute und private Solarstromproduzenten stehen zum Austausch und zur Diskussion bereit. Bei Interesse organisieren wir ein weiteres Treffen für Interessierte zum Austausch und zur Beratung für das weitere Vorgehen.
Dienstag | 20.10.2020 | 18 Uhr im Bürgerzentrum Eselsberg
Wir haben Tipps von Ulmerinnen und Ulmern für Euch gesammelt, wie Ihr Euren eigenen Alltag nachhaltiger gestalten könnt.
Kann man nur mit Sonnenlicht einen Topf Wasser zum Kochen bringen? Wie funktioniert ein Wasserstoffmotor?
Wie kann ich der Bildung von Schimmel durch richtiges Lüften vorbeugen? Und wie kann ich durch eine neue Hausdämmung
und die Verwendung von Solarzellen letztlich bares Geld sparen?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die energietour.ulm und hilft dabei, Energie zu begreifen, zu entdecken und zu erleben. Durch unsere Exponate vermitteln wir „Klimaschutz zum Anfassen“, direkt bei Ihnen vor Ort.
Als Schule, Verein und andere Organisationen können Sie die Exponate und Experimente der energietourulm gegen eine geringe Gebühr für Ihr Event ausleihen. Bei Bedarf vermittelt die lokale agenda ulm 21 eine fachlich kompetente Ansprechperson, die beim Einsatz der Exponate und bei Experimenten vor Ort unterstützt.
Nähere Informationen zu unseren Exponaten, dem Leihverfahren und unseren Ansprechpartnern erhalten Sie auf der folgenden Website.
Das Energie Fahrrad in Aktion
Vorführung von Solarbastelein
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Projektbeteiligten und Experten der energietour.ulm
Stadt Ulm - Agenda-Büro
Frauenstraße 19
89073 Ulm
Petra Schmitz
Fon +49 731 1611015
Mail p.schmitz@ulm.de